Produkte
Unsere Anschrift
CHROMTECH - Analytische Messtechnik
Carl-Zeiss-Str. 20
65520 Bad Camberg
Fon +49 (0) 6434 / 20768-0
Fax +49 (0) 6434 / 20768-81
e-mail: Kontakt
Internet: www.chromtech.de
Neuigkeiten
"e-Trap" Kühlfalle Option für GC-Systeme

Die neue e-Trap und e-Trap Plus mit IceStar Universal Liquid Cooler
Die e-Trap ist eine neu entwickelte Kühlfalle für gaschromatische Anwendungen, welche den thermoelektrischen Effekt von Peltier-Elementen ausnutzt und daher ohne kryogene Medien, wie Flüssig-Stickstoff (LN2) oder Flüssig-Kohlendioxid (LCO2) betrieben wird.
Die e-Trap befindet sich außerhalb des GC-Ofenraums und wird dadurch nur unwesentlich von den teilweise hohen Temperaturen des GC-Ofens beeinflusst. Das Fokussieren der Analyte findet in einer Fused Silica- Wide Bore Kapillare statt, welche zur Verbesserung der „Trapping“-Eigenschaften bei sehr volatilen Komponenten noch zusätzlich mit einem Absorbens (z.B. TENAX TA 60/80) gefüllt werden kann. Die Trap-Kapillare selbst befindet sich in einem 180°-gebogenen, quarzbeschichteten (inert) Edelstahlrohr. Durch diesen Rohrbogen wird die Probe aus dem GC-Ofen heraus zur Trap und wieder zurück in den GC-Ofenraum geführt.
e-Trap und e-Trap Plus unterscheiden sich dabei lediglich durch die Art der Wärmeableitung der eingebauten Peltier-Elemente. Die e-Trap in Standard-Ausführung wird mittels Umgebungsluft gekühlt und erreicht dadurch Temperaturen von ca. 30°K unterhalb der Umgebungstemperatur. Die e-Trap Plus dagegen wird in Kombination mit dem IceStar Universal-Liquid-Cooler betrieben. Diese Kombination ermöglicht Temperaturen von ca. 60°K unterhalb der Umgebungstemperatur.
e-Trap und e-Trap Plus finden breite Anwendung, vor allem bei der Analytik leichtflüchtiger Verbindungen (VOC) mittels Headspace, SPDE , SPME, P&T sowie Thermischer Desorption. Bedingt durch die Möglichkeit der splitlosen Probeaufgabe, wie auch durch die Refokussierung, insbesondere der extrem leichtflüchtigen Verbindungen (z.B. Vinylchlorid, Chlorethan ,MTBE, etc), resultiert eine erhebliche Empfindlichkeitssteigerung beim Nachweis dieser Substanzen.

Downloads
