Evolution GC-MS/MS

"eTrap" Kühlfalle Option für GC-Systeme

20161025171013_P18-08-16-09.50_240x0-aspect-wr.JPG
magnify

eTrap, integriert im Agilent 7890

eTrap und eTrap Plus

Die Chromtech eTrap ist die bewährte Kühlfalle für gaschromatische Anwendungen und arbeitet rein elektrisch (d.h. kein CO2 oder LN2).

Die Chromtech eTrap befindet sich außerhalb des GC-Ofenraums und wird nur wenig durch hohen GC-Temperaturen beeinflusst. Analyte werden in einer desaktivierten 1/16"-Edelstahlkapillare fokussiert, die für sehr volatilen Komponenten noch mit einem Adsorbens (z.B. Tenax TA 60/80) gefüllt ist. Die Desorption der getrappten Analyte findet durch resistives - und damit sehr schnellem -  Aufheizen statt. Dies bedingt die extrem schmale Peakform, gerade für die sehr leicht flüchtigen Komponenten. Ebenfalls resultiert hieraus eine enorme Steigerung der Nachweisempfindlichkeit, vergleichbar mit der Purge & Trap-Technik. Im Vergleich zu dieser ist die Headspace-eTrap-Technik jedoch voll automatisierbar und weniger komplex im Handling im Routinebetrieb.

eTrap und eTrap Plus unterscheiden sich dabei lediglich durch die Art der  Wärmeableitung  der eingebauten Peltier-Elemente. Die eTrap in Standard-Ausführung  wird mittels Umgebungsluft gekühlt und erreicht dadurch Temperaturen von ca. 20K unterhalb der Umgebungstemperatur. Die eTrap Plus dagegen wird in Kombination mit dem IceStar Universal-Liquid-Cooler betrieben. Diese Kombination ermöglicht Temperaturen von ca. 50K unterhalb der Umgebungstemperatur.

eTrap und eTrap Plus finden breite Anwendung, vor allem bei der Analytik leichtflüchtiger Verbindungen (VOC) mittels Headspace, SPDE , SPME, P&T sowie Thermischer Desorption. Bedingt durch die Möglichkeit der splitlosen Probeaufgabe, wie auch durch die Refokussierung, insbesondere der extrem leichtflüchtigen Verbindungen (z.B. Vinylchlorid, Chlorethan ,MTBE, etc), resultiert eine erhebliche Empfindlichkeitssteigerung  beim Nachweis dieser Substanzen.

 

Technische Daten von eTrap Plus und eTrap Standardversion

  •      Elektrische Peltier-betriebene, zweistufige Kühlfalle.
  •      Außerhalb des GC-Ofens montiert.
  •      Inklusive e-Trap Control und IceStar Universal-Flüssigkeitskühler.
  •      Die eTrap-Steuerung ist vollständig in die Agilent GCMS MassHunter- oder Agilent MSD ChemStation-Software integriert und daher Teil der GCMS-Methode. Für Chromatographiesysteme anderer Hersteller ist auch eine eigenständige      Steuerung ("Treiber") verfügbar.
  •      Temperaturbereich: 50 K unter Umgebungstemperatur bis 300 °C für eTrapPlus, von 20 K unter Umgebungstemperatur bis 300 °C für Standard-eTrap-Version
  •      Optimiert für splitlose Headspace- und SPDE/SPME-Injektion, sowie Thermodesorption.
  •      Die deaktivierte 1/16" eTrap-Kapillare ist standardmäßig mit Tenax TA 60/80 gefüllt. Andere Adsorbentien auf Anfrage.
  •      Verfügbar für alle Agilent GC. Zwei Versionen verfügbar: eTrapPlus (einschließlich IceStar) und eTrap-Standardversion.


     Vorteile:

  •      Kein LN2 oder LCO2 erforderlich!
20140410094841_VOCs-Chromatogram-eTrap-page-001_240x180-crop-wr.jpg
magnify

VOCs mit Headspace & eTrap, Evolution GC-MS/MS

20140522124929_P20-05-14-10.47_240x180-crop-wr.JPG
magnify

eTrap im Agilent 6890 Die eTrap ist eine neu entwickelte Kühlfalle für gaschromatische Anwendungen, welche den thermoelektrischen Effekt von Peltier-Elementen ausnutzt und daher ohne kryogene Medien, wie Flüssig-Stickstoff (LN2) oder Flüssig-Kohlendioxid (LCO2) betrieben wird.

20161025171024_P17-08-16-08.22_240x180-crop-wr.JPG
magnify

eTrap, integriert im Agilent 7890

20161025171035_P17-08-16-08.22.01_240x180-crop-wr.JPG
magnify

eTrap, integriert im Agilent 7890

20230308092106_IMG-8980_240x180-crop-wr.jpeg
magnify

eTrap Plus in Agilent 8890 GC

20230308092106_IMG-8989_240x180-crop-wr.jpeg
magnify

eTrap Ein- und Ausgang im GC Ofenraum

20230308092106_IMG-9036_240x180-crop-wr.jpeg
magnify

Agilent 8890/5977 GC-MS mit PAL RSI und Chromtech eTrap Plus für die Analytik von LHKW mittels Headspace

20230308092107_IMG-9037_240x180-crop-wr.jpeg
magnify

eTrap Methode komplett integriert in Agilent GCMS MassHunter Software, also Bestandteil der GCMS Methode

20230308094022_IMG-8348_240x180-crop-wr.jpeg
magnify

Agilent 7890/5977 GC-MS System mit CTC CombiPAL-xt und Chromtech eTrap Plus für die Routine-LHKW-Analytik in Trinkwasser mittels Headspace-Probenaufgabe

Downloads

Impressum · Alle Rechte vorbehalten © Chromtech GmbH | Attribution, Credits and Copyrights | generated by MATRIX-CMS

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Sie können hier auswählen, welcher Art von Cookies Sie zustimmen:

(z.B. Benutzerkonten-Cookies)
(z.B. Facebook)
(z.B. Youtube)
(z.B. Google Analytics)

weitere Informationen